Naturhof Buschwiesen
 
Wir machen Natur - Macht mit!

Jahresprojekt Teichbau

„Planen, bauen und beobachten eines Teiches und

dessen Flora und Fauna durch das Jahr“ 

Wir starten mit zwei Klassen unser "Jahresprojekt Teichbau" ab Oktober 2021.

In diesem Jahr sind die Schüler mitverantwortlich für den Bau und die Einrichtung eines Teiches und lernen viel über die im Teich lebenden Tiere und Pflanzen, das Ökosystem Wasser, die Ressource Wasser und die Verschmutzung der Gewässer mit Mikroplastik.

Über das Jahr hinweg machen die Schüler Fotos vom Fortschritt des Teichbaus, der Veränderungen und des Wachstums der Pflanzen. Während des Schuljahres präsentieren sie ihre Tätigkeiten und Fortschritte im Unterricht und lassen andere Mitschüler teilhaben.

 

Zeitlicher Ablaufplan

Im Oktober und November 2021 wird zusammen mit dem Gewässerökologen Dipl. Geographen Günter Haver der Teich und der Bachlauf geplant und teilweise bereits erbaut. Der Teich wird mit einem Bagger vorab ausgehoben, die Flachwasserzone ist für die Kinder der Bereich, der mit Spaten und Schaufel von ihnen selbst gestaltet werden kann.

In der Winterpause treffen sich alle in der Schule und besprechen, wie sich das „Leben“ am Teich verändern wird. Über die Verschmutzung der Meere durch Mikroplastik, Wasserverschwendung und das entstehende Ökosystem „Teich“ wird detailliert gesprochen, diskutiert und auch durch viele Experimente veranschaulicht.

- Experiment: Wasserfilterung – Flaschenfilter mit mehreren Filtermaterialien (Minikläranlage)

- Experiment: Mikroplastik – entfernen und erkennen des Mikroplastiks aus einem herkömmlichen Peelingprodukt

- Diskussion Wasserverschwendung – wofür benötigen wir Wasser, wie viel Wasser benötigen wir pro Tag, wie können wir Wasser einsparen, warum ist Wasser wichtig für uns?

- Ökosystem Teich: Lebewesen wie Pflanzen oder Tiere, die sich einen bestimmten Lebensraum teilen, bilden zusammen Lebensgemeinschaften. In einem Ökosystem gibt es Erzeuger, Verbraucher und Zerstörer. Wo steht der Mensch, was macht der Mensch? Wie können Ökosysteme geschützt werden?

Im März können erste zaghafte Fortschritte in der Entwicklung beobachtet werden. Einige Pflanzen aus dem benachbarten Teich werden geteilt und am Rand des neuen Teiches wieder eingegraben, weitere werden hinzugepflanzt. Mit steigenden Temperaturen wachsen erste Frühblüher wie Sumpfdotterblumen und im Teich „erwachen“ die Kleinstlebewesen. Das Ablaichen der Amphibien beginnt.

Im April kann der Teich mit einigen weiteren Wasserpflanzen besetzt, und mit Uferpflanzen bepflanzt werden.

Im Mai explodiert der Teich vor Leben. Die Natur erwacht zu neuem Leben und die Paarungszeit hat bei vielen Tieren angefangen.

Im Juni und Juli freuen wir uns über die üppige Pflanzenpracht. Frisches Grün und eine Vielzahl von Teichbewohnern wie Frösche, Kröten oder Libellen bereichern das Leben im Teich. Es ist an der Zeit, neue Ideen, die in der kalten Jahreszeit entstanden sind, umzusetzen. Jetzt entstehen die meisten Fotos, die meisten Untersuchungen der Kinder mit Becherlupen und Bestimmungen der Pflanzen und Wassertiere. Mit Hilfe der Zeigerarten bei Pflanzen und Kleinstlebewesen wird der Teich bewertet und mit schon bestehenden Teichen auf den Flächen des Naturhofes verglichen.

Auf einem Abschlussfest erzählen die Kinder, was sie für sich mitnehmen, was sie gelernt haben, wie wichtig ein funktionierendes Ökosystem ist und was jeder Einzelne dafür tun kann. Sie haben gelernt, dass kleine Veränderungen Großes bewirken können.

Miteinander lernen, voneinander lernen, experimentieren und das Erlebte verinnerlichen. Die Natur näher kennen lernen, respektieren und schützen.

Nur, wer die Natur kennt und schätzt, setzt sich dafür ein.